Reviews
I am very pleased about Friedemann Wuttke’s performance of my Fantasia para un Gentilhombre, and express my wish that both the artist and the work receive great success from a wide audience.
Joaquin Rodrigo, Madrid 1998

RECORDINGS
Leo Brouwer’s third guitar concert is rarely heard. This makes the second recording worldwide, after that by Julian Bream, to whom it is dedicated, all the more noteworthy. On this recording we hear a well informed New Moscow Chamber Orchestra under the outstanding leadership of internationally renowned pianist and conductor Igor Zhukov provides congenial accompaniment to the guitarist Friedemann Wuttke. The guitarist plays Leo Brouwer’s “Concierto Elegiaco” with great dedication and deep intensity, as well as with musical and virtuoso brilliance. A splendid recording. So hats off to Friedemann.
Graham Wade, Classical Guitar Magazine 1996
Guitar Solo
Friedemann, that was the best concert of this year’s Dublin Guitar Week.
Matthew Nolan, artist director of the International Dublin Guitar Week 2004 after the guitar recital of Friedemann Wuttke in the Hugh Lane Gallery.
Solistische Meisterleistungen
Friedemann Wuttke beim Mozartfest Würzburg.
Konzertgitarrist Friedemann Wuttke spielte im Ingelheim Saal der Würzburger Residenz Werke von Carulli, Sor und Mozart, die er eigens für sein Instrument adaptiert hatte, nachdem Mozart selbst nichts für Gitarre komponiert hatte. In der intimen Atmosphäre des Ingelheim Saals kam der Klang der Konzertgitarre wundervoll zum Tragen. Der Interpret überzeugte mit gefühlvoll-sanftem bis hin zu spanisch-aufbrausendem Spiel und zeigte sich in Kommunikation mit dem Publikum auch sehr nahbar. Bei der Zugabe von Mozarts “Barcarole“ summten sogar die Gäste andächtig mit.
Fränkische Nachrichten 2016
Meister der gitarristischen Technik
In sich versunken begeisterte Friedemann Wuttke bei einem Solokonzert in St. Cyriak Sulzburg.
Fernando Sors Variationen über einThema aus Mozarts Zauberflöte, ein Feuerwerk gitarristischer Glanzlichter, bot Wuttke mit selbstverständlicher Bravour dar. Es überraschte nicht, dass das Publikum nach diesem herrlichen Finale auf eine Zugabe bestand, die Wuttke mit einem reizvollen Stück von Enrique Granados auch gerne gab. Und als danach alle aufstanden und den Solisten mit donnernden “Standing Ovations” feierten, folgte als Schmankerl noch die “Barcarole“ aus Mozarts Klaviersonate KV 331.
Südwestpresse 2022
Astor piazolla
Sternstunde im Weseler Bühnenhaus
Friedemann Wuttke und Marcelo Nisinman mit Quintett.
“Mitreißend”, so die ersten Kommentare in der Pause. “Hinreißend”, das Lob nach dem ganzen Konzert. Es war eine Sternstunde, die der Städtische Musikverein und die Stadt Wesel mit dem hier wohlbekannten Gitarristen Friedemann Wuttke beschert hat. Als Zugabe Nisnman und Wuttke im Duo mit – klar doch – Piazzolla.
Rheinische Post 2015
Ein Hauch von Melancholie in der Max-Reger-Halle
Friedemann Wuttke und Victor Hugo Villena begeistern über 400 Besucher.
Im zweiten Teil des Programms standen Piazzollas berühmte “Five Tango Sensations” auf dem Programm. Die beiden Künstler setzten diese meisterhaft um und ließen deutlich spüren, was Piazzolla mit “Schlafend, Liebend, Angst, Aufwachen und Furcht” ausdrücken wollte. Bereits in der Pause hatte eine Besucherin schon gewusst, dass sie traurig sein werde, wenn das Programm vorbei ist.
Süddeutsche Zeitung 2024
Chamber works
Europäische Meisterkonzerte
Friedemann Wuttke und die Polnische Kammerphilharmonie im Brahmssaal Karlsruhe.
Einen souveränen Meister seines Fachs hatten Dirigent Wojciech Rajski und die Polnische Kammerphilharmonie mit dem Gitarristen Friedemann Wuttke mitgebracht. Den Solopart von Joaquin Rodrigos Gitarrenkonzert spielte Friedemann Wuttke mit phantasievoll eingesetzter Virtuosität, Stilgefühl und einer Fülle von Schattierungen. Besonders stimmungsvoll fiel die Wiedergabe des berühmten zweiten Satzes aus, in dem die warme Lyrik in schönem Kontrast zum ersten Teil stand.
Badische Neueste Nachrichten 2007
Hohenloher Kultursommer
Von der Innigkeit zwischen Bandoneon und Gitarre.
Dann betritt Friedemann Wuttke die Bühne. In einer eigenen Bearbeitung des Ausnahmegitarristen interpretiert er mit dem Orchester die “Cinq Preludes” des Komponisten Heitor Villa-Lobos. Musikalischer Höhepunkt des denkwürdigen Konzertes. Man glaubt jede einzelne Note körperlich zu spüren, von ihr berührt zu werden. Keine Nuance, die verloren geht. Friedemann Wuttke spielt hochkonzentriert aber sehr unaufgeregt. Mit klanglicher Sauberkeit des Spiels und jeder Menge Frische intoniert der Gitarrist meisterhaft den feurigen Puls des oft filigran wirkenden Werkes. Das Orchester begleitet ihn in der packenden Interpretation mit fulminanter Wucht und zugleich zartesten Passagen, die selbst das leiseste Zupfen deutlich hörbar lassen.
Gefühlter Höhepunkt des fabelhaften Konzertes ist die zweite Hälfte. Mit “Homage a Liege” von Astor Piazzolla verabschiedet sich das Ensemble um das kongeniale Duo Wuttke/Donoso. Selten hat man Piazzolla in einer so erfrischenden Interpretation erlebt wie in der Kooperation des Duos mit der Camarata Europeana. Ein Konzerterlebnis, welches noch lange nachklingen wird.
Südwestpresse 2023
Joseph Haydn Guitar Concert in Bratislava
Na konci malého turné po Nemecku priviedla Capella Istroploitana gitaristu zo Stuttgartu do Bratislavy. V gitarovom koncerte A dur Josepha Haydna Friedemann Wuttke využil svoj nástroj s rozmanitým zvukom. Bolo to nádherné počúvať, tak pokojné, tak vnútorné, vychutnávajúce si každú sekvenciu. Virtuóz a farebný sólista necháva hudbu plynúť. Haydn je výstižne spracovaný, aj a práve v vážnych pasážach.
SME Bratislava 2010